346 | Gesundheitsamt Potsdam informiert über Zerkarien in Potsdamer Seen
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass gegenwärtig mit dem verstärkten Auftreten von Saugwurm-Larven (Zerkarien) in den Seen von Potsdam gerechnet werden muss. Hinweise zum Vorkommen von Zerkarien hat das Gesundheitsamt bereits am Heiligen See, dem Templiner See/Pirschheide sowie am Krampnitzsee festgestellt.Quelle: www.potsdam.de
346 | Neue Perspektiven: Volkshochschule startet ins Programmjahr 2024/25
Unter dem Motto „Neue Perspektiven“ startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) am 9. September in das Programmjahr 2024/25. Das komplette Angebot aus rund 900 Kursen, Workshops und Vorträgen ist online unter vhs.potsdam.de zu finden.Quelle: www.potsdam.de
346| Neue Ausstellung mit Fotografien der innerdeutschen Grenze
Anlässlich der Schenkung einer umfassenden Fotodokumentation der Mauer-Grenzanlagen des Berliner Fotografen Matthias Kupfernagel präsentiert das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte bis zum 24. September 2023 die Ausstellung „Entlang der Mauer. Matthias Kupfernagel. Fotografie 89/90“ mit einer Auswahl dieses historisch bedeutenden Konvoluts.Quelle: www.potsdam.de
347 | Feedback geben und 1 m² Regenwald retten
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam führt bis Ende Oktober 2024 eine Online-Umfrage zu ihren Angeboten durch. Marion Mattekat, Direktorin des Hauses, sagt: „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir unsere Angebote noch zielgerichteter ausrichten können.“Quelle: www.potsdam.de
347 | Gottesanbeterin gesucht - Fast 15.000 Meldungen seit dem Start der Meldeplattform / zufällige Einzelfunde sind Datengrundlage
Das Naturkundemuseum Potsdam und die Mantidenfreunde Berlin-Brandenburg erforschen seit 2016 die Verbreitung der Europäischen Gottesanbeterin in Brandenburg und Berlin.Quelle: www.potsdam.de
347 | Mit neuem Meldeportal der Gottesanbeterin auf der Spur
Das Naturkundemuseum Potsdam hat gemeinsam mit Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) ein neues Meldeportal für die Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg entwickelt.Quelle: www.potsdam.de
347 | Potsdam bringt App für Zugewanderte und Geflüchtete heraus
Die Landeshauptstadt geht heute mit der neuen Integreat App Potsdam an den Start. Migrant*innen und Geflüchtete finden hier auf einen Blick Kontakte zu wichtigen Ämtern und Beratungsstellen in Potsdam sowie Informationen unter anderem zu den Themen Asyl, Arbeit, Sprachkurse, Kinderbetreuung und Corona. Die App steht neben Deutsch in den Sprachen Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Farsi und Ukrainisch zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
348 | All überall - Potsdamer Kultursommer geht in die zweite Runde
Am kommenden Sonntag startet die zweite Auflage des „Potsdamer Kultursommers“ und verwandelt, so wie im Vorjahr, unterschiedliche Potsdamer Orte in eine öffentliche Bühne. Mit Musik, Tanz, Lesungen oder Theater bietet der Kultursommer ein vielfältiges, stadtweites und kostenfreies Programm für alle Altersgruppen und verschiedene Interessen.Quelle: www.potsdam.de
348 | Neue Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise tritt zum 1. September in Kraft
Zum 1. September 2025 tritt die neue Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise in der Landeshauptstadt Potsdam in Kraft.Quelle: www.potsdam.de
348 | Schlosspark Marquardt: nachhaltige und ökologische Pflege eines Gartendenkmals
Ökologisch und nachhaltig: Auf 5 Hektar im Park Marquardt werden erstmals auf städtischen Grünflächen Schafe als Greenkeeper eingesetzt - mit vielen Vorteilen für die Biodiversität.Quelle: www.potsdam.de