345 | Gedenkveranstaltung zum 176. Todestages Max Dortus
Die Landeshauptstadt Potsdam erinnert am Donnerstag um 12 Uhr an der Dort-Grundschule an das Leben und Wirken des Potsdamer RevolutionärsQuelle: www.potsdam.de
345 | Mauerbau und Opfer der innerdeutschen Teilung gedacht
Die Landtagspräsidentin, Prof. Dr. Ulrike Liedtke, und Brigitte Meier, die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, gedachten an der Glienicker Brücke der Opfer der innerdeutschen Teilung.Quelle: www.potsdam.de
345 | Vorbereitungen für erstes Potsdamer Umwelt-Film-Festival 2023 laufen
Potsdam bekommt 2023 ein Umwelt-Film-Festival. Die Runze & Casper Werbeagentur GmbH, gemeinsam mit Dieter Kosslick, dem ehemaligen Leiter der Berlinale, überzeugte im Rahmen eines Konzessionsvergabeverfahrens mit einem gut durchdachten Konzept für dieses neue Eventformat. Das Umwelt-Film-Festival findet erstmalig im Juni 2023 statt.Quelle: www.potsdam.de
346 | Bilanz der Kontrollen auf den Schulwegen in Potsdam zur Verbesserung der Sicherheit für das Schuljahr 2024/25
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Schulwegen in Potsdam ist das Ordnungsamt im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule“ unterwegs. Dafür kontrolliert der Außendienst in regelmäßigen Abständen 58 Schulen im gesamten Stadtgebiet. Lesen Sie hier die Ergebnisse.Quelle: www.potsdam.de
346 | Gesundheitsamt Potsdam informiert über Zerkarien in Potsdamer Seen
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass gegenwärtig mit dem verstärkten Auftreten von Saugwurm-Larven (Zerkarien) in den Seen von Potsdam gerechnet werden muss. Hinweise zum Vorkommen von Zerkarien hat das Gesundheitsamt bereits am Heiligen See, dem Templiner See/Pirschheide sowie am Krampnitzsee festgestellt.Quelle: www.potsdam.de
346 | Neue Perspektiven: Volkshochschule startet ins Programmjahr 2024/25
Unter dem Motto „Neue Perspektiven“ startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) am 9. September in das Programmjahr 2024/25. Das komplette Angebot aus rund 900 Kursen, Workshops und Vorträgen ist online unter vhs.potsdam.de zu finden.Quelle: www.potsdam.de
346| Neue Ausstellung mit Fotografien der innerdeutschen Grenze
Anlässlich der Schenkung einer umfassenden Fotodokumentation der Mauer-Grenzanlagen des Berliner Fotografen Matthias Kupfernagel präsentiert das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte bis zum 24. September 2023 die Ausstellung „Entlang der Mauer. Matthias Kupfernagel. Fotografie 89/90“ mit einer Auswahl dieses historisch bedeutenden Konvoluts.Quelle: www.potsdam.de
347 | Feedback geben und 1 m² Regenwald retten
Stadt- und Landesbibliothek Potsdam führt bis Ende Oktober 2024 eine Online-Umfrage zu ihren Angeboten durch. Marion Mattekat, Direktorin des Hauses, sagt: „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung, damit wir unsere Angebote noch zielgerichteter ausrichten können.“Quelle: www.potsdam.de
347 | Gottesanbeterin gesucht - Fast 15.000 Meldungen seit dem Start der Meldeplattform / zufällige Einzelfunde sind Datengrundlage
Das Naturkundemuseum Potsdam und die Mantidenfreunde Berlin-Brandenburg erforschen seit 2016 die Verbreitung der Europäischen Gottesanbeterin in Brandenburg und Berlin.Quelle: www.potsdam.de
347 | Mit neuem Meldeportal der Gottesanbeterin auf der Spur
Das Naturkundemuseum Potsdam hat gemeinsam mit Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) ein neues Meldeportal für die Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg entwickelt.Quelle: www.potsdam.de