History of the City
Potsdam was first mentioned in a document of King Otto III on July 3,993 - as a gift to the Abbess of the Quedlinburg convent. The then "Poztupimi" consisted of a Slavic castle with adjacent …Quelle: www.potsdam.de
Hitze und Gesundheit im Alter
Wie gut Ihr Körper mit steigenden Temperaturen umgehen kann, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab wie z.B. dem Alter, der allgemeinen Fitness und Ihrer gesundheitlichen Verfassung ab …Quelle: www.potsdam.de
HMU Health and Medical University
NC-frei Medizin studieren: Diesen Wunsch können sich Studierende an der HMU Health and Medical University erfüllen. Die private, staatlich anerkannte Universität hat sich auf Gesundheit und Medizin spezialisiert und bietet neben der Vorbereitung aufs Staatsexamen auch akkreditierte, NC-freie Bachelor- und Masterstudiengänge. Im Studienalltag legt die HMU großen Wert auf Praxisnähe und ein persönliches Lernumfeld.
Kontakt
HMU Health and Medical UniversityQuelle: www.potsdam.de
HMU Health and Medical University Potsdam
Die HMU Health and Medical University Potsdam ist eine staatlich anerkannte private Universität mit Sitz in der Villa Carlshagen in Potsdam. Sie ist die einzige Hochschule Potsdams, die ein Medizinstudium anbietet. HMU-Studierende können zwischen universitärem Studium und Fachhochschulstudium wählen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Hoch-Schulen
Hier finden Sie eine Übersicht der Hoch-Schulen in der Landes-Hauptstadt Potsdam.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen
Die Handreichung „Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen und Studentenwerken ist eine gemeinsame Veröffentlichung von: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Kultusministerkonferenz (KMK), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Deutsches Studentenwerk (DSW) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK).Quelle: www.potsdam.de
Höchste Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen
Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen beträgt mehr as 5000. Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion und mit coronaspezifischen Symptomen gehen Sie bitte zum Kinder- oder Hausarzt, nicht in die Notaufnahme der Kliniken.Quelle: www.potsdam.de