Handgemacht in Potsdam – Manufakturen gestern und heute
20.09.2025 | 11:00 – 13:00Brandenburger Tor - Stadtinnenseite
Bis heute ist die Potsdamer Innenstadt Heimat für Manufakturen, in denen Menschen mit Leidenschaft und traditionellen Handwerkstechniken kreative Produkte fertigen. Diese Führung verbindet spannenden …Handgemacht in Potsdam – Manufakturen gestern und heute
04.10.2025 | 11:00 – 13:00Brandenburger Tor - Stadtinnenseite
Bis heute ist die Potsdamer Innenstadt Heimat für Manufakturen, in denen Menschen mit Leidenschaft und traditionellen Handwerkstechniken kreative Produkte fertigen. Diese Führung verbindet spannenden …Handwerker- und Gewerbehof Babelsberg
Bei den deutschen mittelständischen Unternehmen mit ihren vielen Kleinst- und Kleinbetrieben, die mit den Städten immer eng verschmolzen sind, hinterließ die globale Finanzkrise, die 2009 in eine …Quelle: www.potsdam.de
Handwerker- und Gewerbehof Babelsberg
An Handwerksbetriebe sowie Unternehmen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes richtet sich der Handwerker- und Gewerbehof Babelsberg mit seinen insgesamt 13 Werkhallen. Mieter*innen erhalten vielseitige und flexible Nutzungsmöglichkeiten zu kostengünstigen Konditionen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist die Interessenvertretung der Handwerksbetriebe in Potsdam und dem Umland und bietet Existenzgründer*innen erste und intensive Beratungen zu Themen wie Businessplan und Finanzierung sowie fachkundige Stellungnahmen zum Gründungsvorhaben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Hannah Schreiber de Grahl
Wasserampfer
um 1910-1915
Öl auf Leinwand
69 x 100 cmHannah Schreiber de Grahl
Wasseriris,
1900
Öl auf Leinwand
100 x 65 cmHannah Schreiber de Grahl
Alte Luisenstraße Potsdam, 1925
Öl auf Karton
46 x 40,5 x 4 cm
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder
In diesem Gemälde ist fast schon skizzenhaft eine Momentaufnahme Potsdams festgehalten. Durch schmale Baumstämme öffnet sich nur spärlich der Blick auf die Alte Luisenstraße, die heutige Zeppelinstraße. Hinter dem Blattwerk lässt sich eine gelbe Häuserfassade und eine Pferdekutsche erkennen.
Die 2018 für unsere Sammlung erworbene Stadtansicht stammt von der vielseitigen Künstlerin Hannah Schreiber de Grahl, die zu den wegbereitenden Frauen in der Kunst desHannah-Arendt-Gymnasium (5)
Das Hannah-Arendt-Gymnasium wurde zum Schuljahr 2016/2017 neu gegründet, zunächst unter dem Namen Gymnasium Potsdam West. Seit dem Schuljahr 2019/20 lernen die Jahrgänge 7 bis 10 drei- oder vierzügig in der Haeckelstraße 72 in Potsdam-West. Die Schule ergänzt die Potsdamer Schullandschaft mit seinem Profil Wirtschaft/Politik um einen essentiellen Baustein.Quelle: www.potsdam.de