Neues Webangebot für ältere Menschen
Die Webseite „Mittendrin in Potsdam“ mit dem Link www.mittendrin.in bildet Potsdamer Angebote und Orte rund um die Themen Freizeit, Gesellschaft, Alltagsunterstützung und Beratung für ältere Menschen auf einer digitalen Karte ab.Quelle: www.potsdam.de
Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters
Neujahrsgrüße
Liebe Besucherinnen und Besucher, Freunde und Förderer, für das Jahr 2019 viel Glück, Gesundheit und die Erfüllung lang ersehnter kleiner und großer Wünsche. Mit neuem Schwung, vielen Ideen und neuen …Quelle: www.potsdam-museum.de
Neujahrswanderung durch die Parforceheide
04.01.2026 | 10:00 – 13:00Jagdschloss Stern
Wanderung durch das Jagdgebiet des preußischen Königs Friedrich Wilhelms I. Musikalische Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe Parforcehornmusik Potsdam. Die geführte Wanderung verläuft durch des …Neuköllner Oper: Pandoras Podcast
15.09.2025 | 18:00 – 19:30Pavillon ProtoPotsdam
Ein Podcast? Ein Konzert? Eine Bühnenshow? Alles davon! Konzept: Magdalena Schnitzler, Daphne Roeder, Änne-Marthe Kühn Am 15. September wird ProtoPotsdam zur Bühne für radikale Hoffnung: Die …Neunundachtzig/Neunzig
5. September 2020 bis 31. Dezember 2021 Der Herbst 1989 stellt eine historische Zäsur dar, die zu weitreichenden Veränderungen von Lebensläufen führte. Nie zuvor waren so viele Menschen in der DDR aus …Quelle: www.potsdam-museum.de
Neustädter Havelbucht
Die Havelbucht, an deren Nordufer das berühmte Dampfmaschinenhaus, die sogenannte "Moschee" steht, wurde in den 80er Jahren für die Weiterführung der Breiten Straße teilweise zugeschüttet und mit …Quelle: www.potsdam.de
Neustädter Havelbucht
Die Gestaltung der Uferbereiche erfolgte in den 1980er Jahren im Zusammenhang mit der teilweisen Zuschüttung der Havelbucht und städtebaulichen Umfassung derselben mit Hochhausscheiben.Quelle: www.potsdam.de
Neustädter Havelbucht
Die Havelbucht, an deren Nordufer das berühmte Dampfmaschinenhaus, die sogenannte "Moschee" steht, wurde in den 80er Jahren für die Weiterführung der Breiten Straße teilweise zugeschüttet und mit Hochhausscheiben städtebaulich umfasst.Quelle: www.potsdam.de
Neustart für den Filmstandort Deutschland
Die Mittel für den Deutschen Filmförderfonds und den German Motion Picture Fund werden im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 auf 250 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Damit wird der dringend notwendige Neustart für den Filmstandort Deutschland auf international wettbewerbsfähigem Niveau ermöglicht.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de