206 | VHS-Gespräch: Verpackungsfrei leben
Beim Einkauf auf Verpackungen zu verzichten, ist mehr als ein Modetrend. Das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Inzwischen bieten auch Supermärkte zunehmend Waren zum Abfüllen an.Quelle: www.potsdam.de
207 | 50. Online-Versteigerung in der Landeshauptstadt Potsdam gestartet
Die 50. Online-Versteigerung von Fundsachen in der Landeshauptstadt Potsdam ist gestartet. Ab sofort kann für insgesamt 57 Artikel mitgeboten werden. Interessierte können unter dem Link www.potsdam.de/fundsachen stöbern.Quelle: www.potsdam.de
207 | Städtische Förderprogramme für Unternehmen gehen in die nächste Runde: Antragstellung auf Messe- und Vermarktungsförderung wieder möglich
Mit der Messe- und Vermarktungsförderung bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam zwei eigene Förderprogramme zur Stärkung der lokalen Wirtschaft an. Die neue Förderperiode hat …Quelle: www.potsdam.de
207 | Themenjahr Kulturland 2023 „Baukultur erleben“ und Tag der Städtebauförderung am 13. Mai
Mit zwei Ausstellungmodulen auf dem Alten Markt und auf dem Otto-Braun-Platz sowie die acht kostenlosen Hörführungen lädt die Landeshauptstadt auf eine Zeitreise mit spannenden Geschichten über die Architektur und das Leben in der neuen (alten) Potsdamer Mitte ein.Quelle: www.potsdam.de
207 | THOMAS JUNG
Im Atelier, 1986
Aquarell
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte207 | Vorsorge für den Ernstfall: Potsdam stellt flächendeckendes Netzwerk von 16 Katastrophenschutz-Leuchttürmen vor
Die Landeshauptstadt Potsdam hat heute ihr Konzept der Katastrophenschutz-Leuchttürme (KatS-Lt) vorgestellt. Mit insgesamt 16 strategisch verteilten Standorten im gesamten Stadtgebiet schafft Potsdam eine flächendeckende Infrastruktur zur Krisen- und Katastrophenvorsorge.Quelle: www.potsdam.de
208 | Abruf digitaler Bilder im Bürgerservicecenter wieder möglich
Im Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam ist der Abruf digitaler Bilder, die durch zertifizierte Fotografen angefertigt wurden, wieder möglich.Quelle: www.potsdam.de
208 | Metropolis-Halle in Potsdam-Babelsberg als Notunterkunft für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
Die Leiterin des Ukraine-Verwaltungsstabes in der Landeshauptstadt Potsdam und Beigeordnete für Ordnung-Sicherheit, Soziales und Gesundheit hat heute in einem Vor-Ort-Termin gemeinsam mit der Leiterin der Notunterkunft, Constanze Kaden von der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg, über den aktuellen Stand in der Notunterkunft Metropolis-Halle in Potsdam Babelsberg berichtet.Quelle: www.potsdam.de