Kontakt
Sehr geehrte Pressevertreter*innen, vielen Dank für Ihr Interesse am Potsdam Museum! Wer wir sind und was wir machen, lesen Sie hier. Bei Anfragen helfen wir Ihnen gern weiter: Presseinformationen und …Quelle: www.potsdam-museum.de
Kontakt
Frau Rechtsanwältin Elke Schaefer steht Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18 Uhr als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist wie folgt erreichbar: Rechtsanwältin Elke Schaefer Kurfürstendamm 178 …Quelle: www.potsdam.de
Kontakt
Den Museumsservice erreichen Sie täglich von Dienstag bis Sonntag während der Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr. Fragen zu Führungen, Veranstaltungen sowie zur Barrierfereiheit oder Anfahrt werden Ihnen …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Kontakt Teaser Startseite
Kontakt Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte Am Alten Markt 9 14467 Potsdam Information/Kasse: +49 331 289-6868 Sekretariat: +49 331 289-6821 Fax:+49 331 289-6808 Facebook-Fanpage YouTube …Quelle: www.potsdam-museum.de
Kontakt Teaser Startseite
Kontakt Sie finden das Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 in 14467 Potsdam. Telefonisch ist das Museum unter der Nummer 0331 289-6707 erreichbar. Die allgemeine E-Mail-Adresse ist …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Konzept zum Schutz vor Gewalt
Die Mitarbeitenden des Wohnheims engagieren sich aktiv für den Kinderschutz. Dieses Konzept zum Schutz vor Gewalt soll in erster Linie den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft oder ihrem Grad der Behinderung, Sicherheit in ihrem Aufwachsen in unserem Wohnheim bieten.Quelle: www.potsdam.de
Konzept zur Erinnerungskultur der Landeshauptstadt Potsdam
2. Auflage des Konzepts zur Erinnerungskultur der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Konzepte/Verkehrsarten
In den verschiedenen Konzepten werden die verkehrlichen Ziele, wie die Sicherung der Mobilität der Bevölkerung bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltbelastung, hin zu einer nachhaltigen Mobilität beschrieben und Maßnahmen daraus abgeleitet.Quelle: www.potsdam.de
Konzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Landeswettbewerbs „Jugend komponiert“
04.11.2025 | 12:00 – 12:30Landtag Brandenburg
Ein 30-Minuten-Konzert des Saxophonquartetts „Adumá“ findet anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Landeswettbewerbs „Jugend komponiert“ in der Lobby des Landtages Brandenburg statt. Mit „Jugend …