Form + Farbe + Wort
20.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
23.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
24.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
25.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Form + Farbe + Wort
26.04.2025 | 12:00 – 18:00Museumshaus Im Güldenen Arm / Brandenburgischer Kulturbund e.V.
FORM + FARBE + WORT - Ein Trialog Drei Künstlerinnen im kreativen „Gespräch“. Ihre Arbeiten: Figürliches, Fotografisches, Geschriebenes, Gemaltes, Geformtes … In ihrer Ausstellung finden diverse …Formate
Globale Überschrift Ebene 1 Globale Überschrift Ebene 2 Globale Überschrift Ebene 3 Artikel-Überschrift Ebene 1 Dies ist ein Subtitle. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Dies …Quelle: www.potsdam.de
Formsteinmauer, Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht, 1978
Die Formsteinmauer wurde von den Künstlern Karl-Heinz Adler (1927 - 2018) und Friedrich Kracht (1925 - 2007)* im Rahmen Ihrer Arbeit für die Produktionsgenossenschaft „Kunst am Bau Dresden“ entworfen.Quelle: www.potsdam.de
Forschung
Die Forschung zur Stadtgeschichte und am Museumsobjekt ist ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit der Museumsmitarbeiter. Dazu gehört es, die Geschichte und Herkunft der Objekte zu recherchieren sowie …Quelle: www.potsdam-museum.de
Forschung am toten Wolf – Vortrag in der „Grünen Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam
Am Dienstag, dem 5. März 2019, um 14:30 Uhr, wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Wolfsdiagnostik thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Forschungsfenster in Potsdams Mitte
Wissenschaft war und wird in Potsdam großgeschrieben. Etwa 9000 der rund 161.000 Potsdamerinnen und Potsdamer arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen. Zu ihnen gehören die Universität, die Fachhochschule, die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ und mehr als 40 wissenschaftliche Einrichtungen.Quelle: www.potsdam.de