458 | Weltmädchentag am 11. Oktober 2024: Potsdam setzt ein Zeichen für die Rechte von Mädchen*
Anlässlich des internationalen Weltmädchentages am 11. Oktober macht die Landeshauptstadt Potsdam erneut auf die Rechte und Bedürfnisse von Mädchen* weltweit aufmerksam. Der diesjährige Weltmädchentag steht unter dem Motto „Nimm Dir Platz“ und rückt die Bedeutung der Gleichberechtigung und Förderung von Mädchen* in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Gesellschaft in den Fokus.Quelle: www.potsdam.de
459 | Mariia Mytrofanova ist diesjährige „Artist in Residence“
Die zurzeit in Polen lebende ukrainische Künstlerin Mariia Mytrofanova ist die diesjährige „Artist in Residence“ am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Ermöglicht wird der dreimonatige Aufenthalt im Zeitraum von September bis November durch eine Kooperation zwischen dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD, dem Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam und dem PIK.Quelle: www.potsdam.de
459 | Neue öffentliche Grünfläche entsteht in der Golmer Ritterstraße
Anfang der kommenden Woche beginnen die Landschaftsbauarbeiten, um die öffentliche Grünfläche Ritterstraße, zwischen Reiherbergstraße und Kossätenweg, im Stadtteil Golm zu gestalten.Quelle: www.potsdam.de
459 | Neues KITA-Portal soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen
Nach sorgfältiger Planung konnte die Vergabe für das zukünftige KITA-Portal der Landeshauptstadt Potsdam erfolgreich abgeschlossen werden. Das Unternehmen Netgo GmbH erhielt den Zuschlag für die Umsetzung des wichtigen Projektes und startet nun mit den Vorbereitungen für die Implementierung.Quelle: www.potsdam.de
46 | HANS KLOHSS
Der Kanal in Potsdam an der Breiten Brücke, 1923
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder46 | Luisenplatz und Bassinplatz ab Februar Parkplatz für Klinikpersonal
Absperrung der Parkbereiche auf den Plätzen in der Innenstadt beginnt am Montag, ab Dienstag stehen 153 Parkplätze zur VerfügungQuelle: www.potsdam.de
46 | Natur des Jahres 2023 wird in der Grünen Stunde für Erwachsene im Naturkundemuseum Potsdam vorgestellt
Feuersalamander, Ammendornfinger und Landkärtchen: Am Dienstag, dem 7. Februar 2023, um 15:00 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Natur des Jahres 2023 thematisiert. Die Museumsgäste erfahren von der Biologin und Museumspädagogin Larissa Goebel, welche Tiere und Pflanzen in diesem Jahr ausgewählt wurden und warum.Quelle: www.potsdam.de
46 | „Perspektivwechsel - Zmiana perspektywy“ - Plenairmalerei aus Opole und Potsdam
Am Sonntag, den 4. Februar 2024 wurde die Ausstellung „Perspektivwechsel - Zmiana perspektywy“ mit Malereien von Potsdamer und Opoler Künstlerinnen und Künstlern im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ eröffnet.Quelle: www.potsdam.de
460 | Nachhaltigkeit und Netzwerk Themen des 7. Potsdamer Tourismustages
Die Destination Potsdam sowie die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) sind zum nachhaltigen und zertifizierten Reiseziel ernannt worden.Quelle: www.potsdam.de
460 | Potsdams Feuerwehr geht in die Luft – Drohnen zur Vorauserkundung von Einsatzorten
Drohnen sollen künftig zur Vorauserkundung von speziellen Einsatzorten für Feuerwehr und Rettungsdienst in Potsdam genutzt werden. Dafür geht die Feuerwehr Potsdam eine neue Partnerschaft mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin ein.Quelle: www.potsdam.de