Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde“ im Naturkundemuseum Potsdam
Das Naturkundemuseum Potsdam startet am 7. September mit einer "Grünen Stunde" über Gartenkunde in den Herbst.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde“ im Naturkundemuseum Potsdam
Im Naturkundemuseum Potsdam findet regelmäßig die Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ statt. Jeden ersten Dienstag in den Monaten September bis Mai können sich Erwachsene ab 18 Jahren …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde“ startet mit einem Vortrag über die Kulturgeschichte des Pferdes
Am Dienstag, 6. September, um 15 Uhr startet das Naturkundemuseum Potsdam mit dem zweiten Halbjahresprogramm der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“. Im Vortrag der Säugetierkustodin Dr. Ina Pokorny wird die Kulturgeschichte des Pferdes beleuchtet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Veranstaltungsreihe zur Unternehmensnachfolge
Betriebsübergabe planen, Nachfolge regeln, Lebenswerk sichern: Damit alles so leicht getan wie gesagt ist, bietet die Industrie- und Handelskammer Potsdam eine Reihe an Online-Veranstaltungen und Infoabenden.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Veranstaltungssaal im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Ob Tagung, Empfang oder Konzert, im Potsdam Museum finden Sie dafür einen stimmungsvollen Rahmen. Zur Verfügung stehen dafür ein teilbarer Veranstaltungssaal und das Foyer.Quelle: www.potsdam.de
Verbesserung Fahrradinfrastruktur
Neue (Rad)Wege braucht die Stadt – Maßnahmen zur Verbesserung des WegenetzesQuelle: www.potsdam.de
Verborgene Philosophien
25.06.2025 | 16:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Die Architektur und der Garten von Charlottenhof Das Schloss und der Garten um das Schloss Charlottenhof folgen einem tiefen philosophischen Programm, das sich dem Betrachter erst auf den zweiten …Verbotene Stadt - Das Städtchen Nr. 7
15.06.2025 | 10:30Bushalt Am Neuen Garten / Große Weinmeisterstr.
Die geheimnisvolle Geschichte des Städtchens ist verbunden mit der Nutzung durch die Sowjetarmee als auch durch den Geheimnisdienst von 1945 bis 1994. Nach 1995 erfolgte die Verwandlung in ein ruhiges …Vereine & Freizeit
Mehr als 32.000 Potsdamerinnen und Potsdamer sind in den Sportvereinen der Stadt organisiert. Die Landeshauptstadt Potsdam verfügt über ein reichhaltiges Sportangebot. Hier erhalten Sie Informationen zu den Belegungsplänen kommunaler Sportanlagen und dem Bewegungsprogramm für Kinder.Quelle: www.potsdam.de