Potsdamer Richtschwert | Ende 17. Jh.
Potsdamer Richtschwert | Ende 17. Jh.
Nur wenige spätmittelalterliche Objekte befinden sich im Bestand des Potsdam Museums. Sie repräsentieren dennoch das religiöse Leben während der Reformation in Brandenburg und erlauben vorsichtige Rückschlüsse auf die Verhältnisse in
Potsdam. Bei Bauarbeiten im Mai 1969 zwischen Nikoilaikirche und Stadt- und Landesbibliothek entdeckt, wird dieses Schwert seitdem der Scharfrichterei des späten 17. Jahrhunderts zugeschrieben. Es gibt jedoch noch immer Rätsel auf – gerade aufgrund der altfranzösischen Inschrift, die auf einen überregionalen KontextQuelle: www.potsdam-museum.de
Potsdamer Schlösser & Parks mit dem Dampfschiff Gustav
19.10.2025Abfahrt: Hafen Potsdam
Die 90-minütige Fahrt mit dem historischen Dampfschiff Gustav aus dem Jahr 1908 bietet einen besonderen Blick auf die Kulturlandschaft Potsdams. Angetrieben von einer originalen, kohlebefeuerten …Potsdamer Schlösser & Parks mit dem Dampfschiff Gustav
18.10.2025Abfahrt: Hafen Potsdam
Die 90-minütige Fahrt mit dem historischen Dampfschiff Gustav aus dem Jahr 1908 bietet einen besonderen Blick auf die Kulturlandschaft Potsdams. Angetrieben von einer originalen, kohlebefeuerten …Potsdamer Schokoladenmarkt
05.12.2025 | 12:00 – 21.12.2025 | 20:00Alter Markt
Einen Steinwurf von dem Ort entfernt, an welchem Johann Friedrich Miethe von 1830 bis 1860 die weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannte erste Dampfschokolade produzierte, wollen wir der …Potsdamer Schülerfirma PflanzLicht gewinnt Bundeswettbewerb 2025
Die Schülerfirma PflanzLicht der Peter Joseph Lenné Gesamtschule aus Potsdam ist als beste Schülerfirma Deutschlands im Rahmen des IW Junior Bundeswettbewerbs 2025 ausgezeichnet worden. Damit haben sich die Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an Europas größtem Schülerfirmenwettbewerb „Gen-E 2025“ qualifiziert. Wir gratulieren!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Potsdamer Seniorenplan
Damit die Landeshauptstadt Potsdam auf das Älterwerden ihrer Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenslagen vorbereitet ist, entwickelte die Stadtverwaltung für die nächsten Jahre einen Seniorenplan.Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Stadtansicht von Lotte Laserstein als Schenkung für das Potsdam Museum
Der Vorsitzende des Fördervereins des Potsdam-Museums, Markus Wicke, hat Mitte März diesen Jahres gemeinsam mit Museumsdirektorin Jutta Götzmann eine bedeutende Neuerwerbung für die Sammlung des Potsdam Museums vorgestellt. Es handelt sich dabei um die Ölskizze „Ansicht Potsdam (Im Park)“ von Lotte Laserstein (1898–1993) aus dem Jahr 1929/30, die vom Förderverein Anfang März aus schwedischem Besitz angekauft werden konnte.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdamer Stadtentwicklung wird mit Interesse verfolgt
„Die Präsentation der Hauptstadtregion und speziell auch der Landeshauptstadt Potsdam auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM stößt auf großes Interesse beim internationalen Publikum.“ Diese …Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Start-up koppla schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro ab
Dank der Finanzierung kann koppla die Produktentwicklung sowie Vertriebs- und Marketingaktivitäten beschleunigen und das Team vergrößern, um den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.Quelle: www.potsdam.de
Potsdamer Start-up koppla schließt Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro ab
Dank der Finanzierung kann koppla die Produktentwicklung sowie Vertriebs- und Marketingaktivitäten beschleunigen und das Team vergrößern, um den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de