Nächtlicher Brand in der Erich-Mendelsohn-Allee
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr Potsdam zu einem Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus in der Erich-Mendelsohn-Allee alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes auf das Gebäudeinnere verhindert werden.Quelle: www.potsdam.de
Nachtragshaushaltssatzung 2013/2014
Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 4.9.2013 die 1. Nachtragssatzung der Landeshauptstadt Potsdam für die Haushaltsjahre 2013/2014 beschlossen. Die …Quelle: www.potsdam.de
Nahverkehrsplan 2019 für die Landeshauptstadt Potsdam
Der Nahverkehrsplan 2019 für die Landeshauptstadt Potsdam schafft die Voraussetzungen für ein an das Wachstum der Stadt orientiertes Angebot durch den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).Quelle: www.potsdam.de
NANO Science Center - Wissenschaft begreifen
Ob als Schule, Kindergarten oder in Familie – im NANO Science Center gibt es eine Menge zu erleben. Immer neue Experimentierkurse sorgen für Abwechslung und Spannung bei jedem Besuch.Quelle: www.potsdam.de
Nattwerder, das kleine Schweizer Kolonistendorf
Nattwerder ist ein echter Geheimtipp für jeden, der das besondere Potsdamer Landleben sucht.Quelle: www.potsdam.de
Natur des Jahres 2020 bei der Grünen Stunde
m Dienstag, 4. Februar 2020, um 14.30 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam die Natur des Jahres 2020 thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Natur des Jahres 2023 wird in der Grünen Stunde für Erwachsene im Naturkundemuseum Potsdam vorgestellt
Feuersalamander, Ammendornfinger und Landkärtchen: Am Dienstag, dem 7. Februar 2023, um 15:00 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Natur des Jahres 2023 thematisiert. Die Museumsgäste erfahren von der Biologin und Museumspädagogin Larissa Goebel, welche Tiere und Pflanzen in diesem Jahr ausgewählt wurden und warum.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Natur des Jahres 2025 wird in der Grünen Stunde für Erwachsene im Naturkundemuseum Potsdam vorgestellt
03.02.2025 | Aal, Alpenschneehase und Amethystfarbene Wiesenkoralle: Am Dienstag, 4. Februar, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Natur des Jahres 2025 thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Natur und Technik, Werner Nerlich, 1970
An der Giebelfassade der Schwimmhalle am Brauhausberg verkündet eine Wandplastik von der Einheit von Natur und Technik.Quelle: www.potsdam.de