Holländisches Viertel
Das Holländische Viertel zählt ganz ohne Frage zu den attraktivsten Wohnquartieren der Landeshauptstadt Potsdam und ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die in Deutschland und in Europa einzigartig ist.Quelle: www.potsdam.de
Holländisches Viertel
07.06.2025 | 14:00Katholische Kirche St. Peter und Paul
Von Friedrich Wilhelm I. wurde es 1734 begonnen, um holländische Handwerker nach Potsdam zu locken. Ihre Erfahrungen beim Bauen im sumpfigen Gelände wurden dringend benötigt. Da nicht so viele den Weg …Holländisches Viertel als Veranstaltungsort
Das Holländische Viertel liegt zentral im historischem Stadtzentrum. Das historische Bauensemble und die Mischung aus Wohnraum, kleinen Läden, Galerien und Restaurants geben dem Viertel ein Flair.Quelle: www.potsdam.de
Hollywood on Air
29.09.2025 | 20:00Waschhaus Potsdam
"Zeugin der Anklage" - Der Kultfilm von Billy Wilder als Live-Hörspiel London, 1948. Der berühmte Anwalt Sir Wilfrid soll den arbeitslosen Leonard Vole verteidigen, der beschuldigt wird, die reiche …Homeschooling
Potsdam, 31.03.2020, 9.38 Uhr
Foto: Kathrin Jackel-Neusser, PotsdamGemeinsam mit meinem Mann musste ich unseren Söhnen Unterricht geben, da kein direkter oder digitaler Unterreicht statt fand. Das war kompliziert, da wir zusätzlich beide Vollzeit arbeiten mussten. Eine schwere Zeit für Kinder und Eltern.
Hommage à la Correspondence III (Blütenstele), Ricardo Pascale, 2001
Die Hommage à la Correspondence III von Ricardo Pascale im Neuen Lustgarten, ist eine Schenkung des Künstlers und der Batuz Foundation Altzella/Sachsen an die Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Hommage für Karl Foerster, Christian Roehl, 1974
Die Edelstahlplastik aus getriebenen und geschweißten, sich nach oben hin verjüngenden Blechen wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Gärtners, Staudenzüchters und Gartenpoeten Karl Foerster (1874-1970) vom Metallgestalter Christian Roehl (1940-2013) geschaffen und 1974 aufgestellt.Quelle: www.potsdam.de
Honigbienen, Feldhase und Kuckuck: Ostern im Naturkundemuseum Potsdam
Warum bringt der Osterhase die Eier und wieso werden sie zu Ostern bemalt? Was haben die Tiere Kuckuck, Hase und Huhn eigentlich mit Ostern zu tun? Im Naturkundemuseum Potsdam werden diese Fragen rund um Ostern in Kurzführungen und an Mitmachstationen beantwortet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de