Gärtner / Gärtnerin (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Gärtner / Gärtnerin (m/w/d). Bewerbungsschluss: 05. Mai 2025Quelle: www.potsdam.de
Gärtnerjunge, Karl-Heinz Schamal, 1963/1973
Auf der Wiese hinter dem Adler-Torhaus steht grüßend der von Karl-Heinz Schamal (*1929) geschaffene Gärtnerjunge.Quelle: www.potsdam.de
Gästebuch
Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf Tripadvisor oder bewerten Sie das Museum bei Google! Einträge aus den Jahren 2020 & 2021 Unsere Kinder, 5 + 2 Jahre alt, waren begeistert! Michel und Johann | 24.09 …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Gaststättenzeichen „Zum weißen Roß“
17. Jahrhundert
ReliefDas Wirtshaus „Zum weißen Roß“ geführt von 1795 bis 17 von der Familie Puhlmann, diente im 18. Jahrhundert den Offizieren des Bataillons Grenadier-Garde als Kasino.
Das Gasthaus vor der Stadtmauer am Brandenburger Tor war bis zu seinem Abriss 1881 ein bedeutender Treffpunkt von Garnisons-mitgliedern und steht damit beispielhaft für die Prägung der Stadt durch das Militär und seine Angehörige.
Aus diesem Grund wurde das Gaststättenzeichen „Zum weißen Roß“ vor dem Abriss geborgen und zunächst in das Regimentshaus des Garde du Corps in der Mammonstraße, der heutigenGebärdensprachdolmetscher für alle Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung
Seit Januar 2018 steht bei rechtzeitiger Anmeldung ein Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
Geben- und Nehmen-Markt
Am 10. Mai 2025 findet wieder der Geben- und Nehmen-Markt statt, Potsdams kostenfreier Tausch- und Verschenkemarkt. Aktuelle Termine finden Sie in der Presse, auf Facebook und auf dieser Seite.Quelle: www.potsdam.de
Gebrochen aber nicht verstummt - die Macht der Schaffenskraft
Am 14.12.2017 um 18 Uhr hält Rachel Stern, Direktorin der Fritz Ascher Gesellschaft für Verfolgte, Verfemte und Verbotene Kunst in New York, einen Vortrag über Leben und Werk des des wiederentdeckten Expressionist Fritz Ascher (Berlin 1893-1970). Zahlreiche Künstler sind mit ihrem Werk in Folge der Diskriminierung, Unterdrpückung und Verfolgung in Vergessenheit geraten. Dazu zählt auch das Werk des Künstlers Fritz Ascher. Sein Schicksal steht exemplarisch für die zahlreichen vielverprechenden Karrieren der sogannenten verloren Generation.Quelle: www.potsdam-museum.de
Geburtstagsführung für Tierfreunde
Für neugierige Geburtstagskinder, die anschließend noch weiterziehen möchten, bieten wir eine Führung durch die Ausstellungen an. Für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren geeignet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
In der Leistikowstraße 1 befand sich von 1945 bis 1980 das zentrale Untersuchungsgefängnis der sowjetischen militärischen Spionageabwehr. Die Geschichte des Gebäudes und die Häftlingsschicksale stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.Quelle: www.potsdam.de