Ehem. Gräflich zu Lynarsche Fideikommiß Bibliothek
Im Jahr 2006 überließ im Rahmen eines Depositumvertrages die Familie Graf zu Lynar mit Sitz in Lübbenau der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Teile der ehemaligen Gräflich zu Lynarschen Fideikommiß …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Ehemalige Kaserne Krampnitz wird lebendiger Stadtteil
Für das neue Stadtquartier in Potsdams Norden gibt es einen Masterplan: Er bündelt die planerischen Grundlagen zu den Fragen Städtebau, Freianlagen, Mobilität, sozialer Infrastruktur und dem Nutzungsmix von Wohnen und Gewerbe.Quelle: www.potsdam.de
Ehemalige Synagoge
Eine Gedenktafel am Standort der einstigen Synagoge wurde am 9. November 1979 enthüllt. Initiiert hatte diese Theodor Goldstein, der eine jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet hatte. Die Tafel gestaltete der Bildhauer Rudolf Böhm. Jedes Jahr findet am ehemaligen Standort der Synagoge am 9. November eine Gedenkveranstaltung statt.Quelle: www.potsdam.de
Ehemaliges Schulgebäude Neuendorf
Der Schulneubau wurde als dreigeschossiges Gebäude 1874 fertiggestellt. Heute befindet sich in dem Gebäude das „Haus der Jugend“ und die Potsdamer Jugendherberge.Quelle: www.potsdam.de
Ehe-Schließung
Sie wollen heiraten? Dann müssen Sie sich zuerst beim Standes-Amt anmelden. Hier finden Sie Infomationen, wenn Sie heiraten wollen.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Ehre, wem Ehre gebührt
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, das Ehrenamt ist seit ewigen Zeiten eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit ist sogar gestiegen, das Ansehen konnte dem …Quelle: www.potsdam.de
Ehrenamt in Potsdam
Ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement - in der Stadt Potsdam ist dies in vielen Projekten und Organisationen, Vereinen und Verbänden möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam ist Mitglied im Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Brandenburg.Quelle: www.potsdam.de
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Im Streit zwischen Bürgern und Behörden überprüfen die Verwaltungsgerichte die Rechtmäßigkeit. Dabei ist auch die Mitwirkung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter vorgesehen. Sie haben die die gleichen Rechte wie Berufsrichter.Quelle: www.potsdam.de
Ehrenamtliches Richteramt in der Sozialgerichtsbarkeit
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter bringen als Bürgerinnen und Bürger Erfahrungen, Kenntnisse und Wertungen aus Ihrem Leben in gerichtliche Verhandlungen und Beratungen ein.Quelle: www.potsdam.de
Ehrenamtliches Richteramt in der Sozialgerichtsbarkeit
Die Landeshauptstadt Potsdam informiert über das ehrenamtliche Richteramt am Sozialgericht Potsdam und am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg.Quelle: www.potsdam.de