Christbaum aus der Erlöserkirche auf den Kirchhof verbannt
26.12.2020, gegen 15 Uhr
Kirchhof der Erlöserkirche Potsdam, Richtung NansenstrasseSeit den letzten Jahren organisiere ich die Beschaffung und Aufstellung des Christbaumes in der Erlöserkirche zu Potsdam. Da in diesem Jahr wegen der Virusepedemie Heiligabend und der gesamten Weihnachtszeit keine Gottesdienste in der Kirche stattfinden dafür gibt/gabe es Gottesdienste, die ohne Besucher gestaltet, aufgenommen und im Internet gesendet wurden wurde der Baum nicht in der Kirche gebraucht. Da er seit langem bestellt und bereits in Potsdam gelagert gewesen ist, hatte Herr Spikermann die Idee
- ChristianBlumensteinAufgabengebiete: Präparation der Objekte für die Ausstellungen sowie für die wissenschaftlichen Sammlungen Gestaltung der Ausstellungsdioramen
Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Christian Schulte-Loh
27.11.2025 | 20:00Lindenpark Potsdam
Der TV-bekannte Komiker (u.a. „Nuhr im Ersten“) macht das, was er am besten kann: Er geht auf Tour. Ab Herbst 2025 ist der in London „ausgebildete“ Doppelagent des Humors mit seinem neuesten Programm …- ChristinGroßmannAufgabengebiete: wissenschaftliche Bearbeitung der Käfersammlung als Teilsammlung der Insektensammlung inventarisieren, katalogisieren und digitalisieren der Objekte sowie taxonomische Einordnung …
Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Christliche Kirchen
Das religiöse Leben Potsdams wird wesentlich von den verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden geprägt, denen heute etwa 20 Prozent der Bevölkerung angehören.Quelle: www.potsdam.de
Chronik
06.12.1874 – Gründung der Volksbücherei des Bürgervereins Potsdam 03.09.1899 - Eröffnung derPotsdamer städtischen Volksbücherei und Lesehalle 1922 – Entstehung der Brandenburgischen Landesbibliothek …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Chronik der Geschichte des Potsdam Museums
1909 Am 20. April gründeten Bürger der Stadt den Museumsverein in Potsdam. Ziel war die Schaffung eines Städtischen Museums mit Abteilungen für Naturwissenschaft, Vor- und Kulturgeschichte. Die …Quelle: www.potsdam-museum.de
Chronologie 25 Jahre UNESCO-Welterbestätte "Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin"
Saniert und Restauriert – Die Chronologie 25 Jahre UNESCO-Welterbestätte "Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin" ist online verfügbar.Quelle: www.potsdam.de