Breite Straße
Ein Blick vom Turm der Garnisonkirche in Richtung Westen um 1930. Zunächst fällt die Orientierung etwas schwer - zu viel hat sich seither an dieser Stelle verändert. Doch auf den zweiten Blick lassen …Quelle: www.potsdam-museum.de
Bridge of Spies – Der Unterhändler (orig.: Bridge of Spies)
Der 2014/15 entstandene Erfolgsfilm hat die Geschichte des Agentenaustausches auf der Glienicker Brücke zum Thema und wurde mehrfach ausgezeichnet.Quelle: www.potsdam.de
Bridge of Spies und Brücke der Einheit – Gedenken und Begegnungen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in Potsdam
Das Land Brandenburg erinnert am 10. November 2019 mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Glienicker Brücke an die Friedliche Revolution und den Fall der Mauer vor 30 Jahren. Heute wurde das Programm vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
Brief des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
An die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und die Träger von Kindertagesstätten im Land Brandenburg Potsdam, 22. Februar 2006 Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit den ersten …Quelle: www.potsdam.de
- BrittaTeschnerAufgabengebiete: Besucherempfang sowie Verkauf von Eintrittskarten und Artikeln aus dem Museumsshop Annahme von Reservierungen oder Buchungen für Veranstaltungen oder Führungen sowie …
Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Bronzebüste von Otto Nagel
Wieland Förster
1971
Bronze / GussDie Porträtplastik fokussiert den Künstler als denkenden und empfindenden Menschen: Als Autodidakt wurde Otto Nagel mit Szenen aus dem Berliner Arbeitermilieu bekannt. Nach 1933 wurde er von den Nationalsozialisten verfemt, erhielt Malverbot und wurde inhaftiert. Nach 1945 lebte Otto Nagel in Rehbrücke und regte die künstlerische Dokumentation der zerstörten Potsdamer Innenstadt an. Er gehörte 1950 zu den Gründungsmitgliedern der Akademie der Künste in der DDR und wurde im selben Jahr erster Präsident des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands.
Bronzemedaille auf Humboldts Werk „Kosmos“
Cornelius (Medailleur)
1847
Dm. 6,3 cm, Bronze
1845 bis 1862 in fünf Bänden erschienen, ist der „Kosmos“ des Universalgelehrten und Potsdamer Ehrenbürgers Alexander von Humboldt ein Überblick sämtlicher vorhandener Wissenschaftsgebiete. „Ich habe den tollen Einfall, die ganze materielle Welt, alles, was wir heute von den Erscheinungen der Himmelsräume und des Erdenlebens, von den Nebelsternen bis zur Geographie der Moose auf den Granitfelsen wissen, alles in einem Werke darzustellen [...], das zugleich in lebendiger Sprache anregt und das Gemüth ergötzt“, schrieb er wenige Jahre vor der
Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!"
Im Juni 2021 fand der digitale Fachtag des Familienverbands SHIA e. V. statt. Familienpolitische Akteurinnen und Akteure, Fachkräfte und Alleinerziehende tauschten sich über Problemlagen und Auswirkungen der Corona-Pandemie und Lösungsansätze aus. Dabei wurden auch vorhandene Unterstützungsangebote für die Bewätigung der Pandemie-Situation aufgezeigt. Als Ergebnis des digitalen Fachtags erfasst die Broschüre "ALLEINerziehend - aber nicht allein!" wichtige Angebote, Anlaufstellen und Netzwerke im Land Brandenburg. Hier können Sie die Broschüre herunterladen.Quelle: www.potsdam.de
Broschüre Bauleitplanung
In der Broschüre Bauleitplanung erhalten Sie alle Informationen zu den Bebauungsplänen.Quelle: www.potsdam.de