Alte Wache - The Old Guard House
The Alte Wache is located in the Charlottenstraße. At the beginning of the 18th century traders and goods coming from Werder and Brandenburg/Havel were examined here.Quelle: www.potsdam.de
alteFEINbaeckerei Potsdam-West
Klein, aber fein – so lautet das Motto des ältesten und ersten Co-Working-Angebotes in der Stadt. Auf knapp 100 m² bietet die „alteFEINbaeckerei“ in Potsdam-West jede Menge Möglichkeiten zum Arbeiten und Austauschen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Alter Fritz, Dieter Patt, 2001
Der Betrachter muss nicht lange rätseln, um zu erkennen, dass es sich um Friedrich den Großen handelt, der sich vor dem Eingang des Dorint Hotels positioniert.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt
Der Alte Markt als Herzstück Potsdams wurde unter Friedrich dem Großen in der Mitte des 18. Jahrhundert in Havelnähe als römischer Platz gestaltet.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt - the Old Market Square
The Old Market Square is bounded by the Potsdam Advanced Technical College, the Nikolaikirche, the Old Townhall, the Knobelsdorff house and the Hans Otto theatre.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt als Veranstaltungsort
Der Alte Markt liegt zentral in Potsdams historischer Mitte zwischen Nikolaikirche und Landtagsneubau, Potsdam Museum und Museum Barberini.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt mit Rathaus, Obelisk und Palazzo Barberini
Andreas Ludwig Krüger
um 1772/75
Öl auf LeinwandDer Alte Markt war der städtische und baukünstlerische Mittelpunkt Potsdams. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts angelegt, erfuhr er unter König Friedrich II. seine nachhaltigste bauliche Gestaltung und avancierte zu einem der schönsten Plätze des europäischen Barocks. Als städtischer und baukünstlerischer Mittelpunkt Potsdams wurde der Marktplatz östlich durch das Rathaus dominiert.
Von 1753 bis 1755 von den Architekten Jan Bouman dem Älteren und Carl Ludwig Hildebrandt errichtet, spiegelt der aufwendig gestaltete Bau mit dem goldenen
Alter Markt und Freundschaftsinsel
In diesem Areal entlang der Havel lag nicht nur der Ursprung Potsdams, hier befand sich bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg auch das historische Zentrum der Stadt. Der Alte Markt war die baukünstlerische Mitte.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt und neuer Glanz
Der Alte Markt war der städtische und baukünstlerische Mittelpunkt Potsdams. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts angelegt, erfuhr er unter König Friedrich II. seine nachhaltigste bauliche Gestaltung und avancierte zu einem der schönsten Plätze des europäischen Barocks. Sein architektonischer Gestaltungswille begann 1744 mit dem Umbau des Stadtschlosses. Es folgten das Knobelsdorffhaus, der Vorbau für die Nikolaikirche, das Alte Rathaus, das Prediger- und Schulhaus sowie das Palais Barberini als prominentestes Gebäude des Platzes. Von 1750 bis etwa 1775 entstand eine römisch anmutende
Alter und Neuer Friedhof
Sowohl auf dem Alten als auch auf dem Neuen Friedhof befinden sich eine Reihe von Gräbern historischer Persönlichkeiten, die für Potsdam von großer Bedeutung waren.Quelle: www.potsdam.de