534 | VHS und IHK bieten Gästeführerqualifizierung an
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die VHS bieten den Lehrgang VHS-IHK-Gästeführerqualifizierung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) an.Quelle: www.potsdam.de
535 | Förderung kultureller Projekte für das Kalenderjahr 2023
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt wie in den Vorjahren auch für das Jahr 2023 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer Projekte, um die kulturelle Vielfalt in der Landeshauptstadt zu erhalten und zu stärken.Quelle: www.potsdam.de
535 | Öffentliche Präsentation der ersten Sicherheitsanalyse Potsdam
Um ein Verständnis für das Sicherheitsempfinden der Potsdamerinnen und Potsdamer zu erhalten, hat die Geschäftsstelle der Kommunalen Kriminalprävention (KKP) der Landeshauptstadt Potsdam das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) beauftragt, eine Sicherheitsanalyse für Potsdam zu erstellen.Quelle: www.potsdam.de
535 | Personalversammlung: Eingeschränkte Öffnungszeiten am 29. November
Wegen einer Personalversammlung kommt es am Freitag, 29. November, zu Einschränkungen bei den Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Dafür bittet die Landeshauptstadt Potsdam um Verständnis.Quelle: www.potsdam.de
535 | Symbolische Übergabe einer dritten Wohneinheit als Begegnungs- und Gemeinschaftsraum im Wohnverbund Wieselkiez
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, Brigitte Meier, hat heute gemeinsam mit dem Bereichsleiter Soziale Wohnhilfen, Peter Svejda, eine dritte Wohneinheit an Daniel Beermann, Geschäftsführer Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, und Doreen Wagner, Bereichsleiterin für das Sonderwohnen, symbolisch übergeben.Quelle: www.potsdam.de
536 | Aufruf zur Bewerbung: „Tag der offenen Ateliers“ am 3. Mai 2026 in der Landeshauptstadt Potsdam
Am Sonntag, den 3. Mai 2026, wird es wieder soweit sein: Die Landeshauptstadt Potsdam lädt alle Kunst- und Kulturinteressierten zum „Tag der offenen Ateliers“ ein.Quelle: www.potsdam.de
536 | Förderung von Festivals im Jahr 2023
Potsdam zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlichster Festivalformate aus, die nicht nur die kulturelle Vielfalt in Potsdam bereichern, sondern auch weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und beliebt sind. Ein zentrales Anliegen der Landeshauptstadt Potsdam ist die nachhaltige Sicherung dieser wichtigen Kulturformate. Daher vergibt der Fachbereich Kultur und Museum auch für das Jahr 2023 wieder Fördermittel zur Durchführung bereits etablierter Festivals sowie innovativer neuer Formate.Quelle: www.potsdam.de
536 | Parkerleichterungen für Inhaber von Bewohnerparkausweisen während des Weihnachtsmarktes in der Potsdamer Innenstadt
Während der Adventszeit und an den Adventswochenenden haben Anwohnende der Potsdamer Innenstadt die Möglichkeit, auch andere Parkplätze für ihre Autos zu nutzen. Die Regelungen im Detail.Quelle: www.potsdam.de
537 | Kostenfreier Freitag am 22. Dezember in vier Potsdamer Museen
Am 22. Dezember laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im Potsdam Museum, im Naturkundemuseum Potsdam, dem Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte sowie im Filmmuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten Monat eines Vierteljahres statt.Quelle: www.potsdam.de