579 | Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage 2022
Vom 15. bis 25. November finden in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam sowie in den Zweigbibliotheken die Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage statt.Quelle: www.potsdam.de
58 | 110 Jahre Film in Potsdam – Tradition und Moderne an einem Standort
Vor genau 110 Jahren, am 12. Februar 1912, begannen die Dreharbeiten zum ersten Film im heutigen Babelsberg: Für den Stummfilm „Der Totentanz“ stand Asta Nielsen vor der Kamera.Quelle: www.potsdam.de
58 | BARBARA RAETSCH
Häuser in der Jägerstraße
1983
© VG Bild-Kunst, Bonn 202158 | Marc Jumpers wird neuer Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde
Am Freitag, den 10. Februar 2023 stellten Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Matthias Franke, Fachbereichsleiter Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation, den neuen Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, Marc Jumpers, vor.Quelle: www.potsdam.de
58 | Potsdam baut digitale Angebote aus
Projekte der Smart City Modellkommune Potsdam haben Oberbürgermeister Mike Schubert und die Projektverantwortlichen der Partner Stadtwerke Potsdam und Pro-Potsdam am Mittwoch Bundeskanzler Olaf Scholz vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
580 | Neue Brücke für Fuß- und Radverkehr verbindet Potsdam, Werder und Schwielowsee miteinander
Freie Fahrt über den Zernsee: Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), Manuela Saß, und der Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee, Kerstin Hoppe, hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert heute die neue Fuß- und Radweg-Brücke über den Großen Zernsee offiziell eröffnet.Quelle: www.potsdam.de
580 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Silvestermüll?
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und zum Jahreswechsel gehört für die meisten ein Feuerwerk dazu. Doch wohin mit dem Silvestermüll und wer muss eigentlich aufräumen? Die Antwort ist einfach: Wer Müll verursacht, ist auch für die Entsorgung zuständig.Quelle: www.potsdam.de
581 | „Inseln, Sprachen, Menschenmassen: Mallorca und Yucatán“
Massentourismus hat nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern beeinflusst auch Sprachen und Kulturen – bis hin zur Existenzbedrohung.Quelle: www.potsdam.de
581 | Jetzt für den „Tag der offenen Ateliers“ am 7. Mai 2023 in der Landeshauptstadt Potsdam bewerben
Am Sonntag, den 7. Mai 2023, findet der Tag der offenen Ateliers statt, der allen Kunst-und Kulturinteressierten die Möglichkeit bietet, die Arbeitsorte von Potsdamer Künstlerinnen und Künstlern kennenzulernen.Quelle: www.potsdam.de
582 | Außenstelle des Bürgerservicecenters in der Wilhelmgalerie öffnet am 2. Januar 2025
Ab dem 2. Januar 2025 wird die neue Außenstelle für das Bürgerservicecenter in der Wilhelmgalerie öffnen. Hier werden zukünftig ausschließlich Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung bearbeitet.Quelle: www.potsdam.de