Welche Farbe hat Potsdam?
Unter dem Motto „Welche Farbe hat Potsdam“ startete eine Befragung, in der es um das Erscheinungsbild Potsdams geht. Die Befragung ist Teil eines mehrstufigen Prozesses, in dem eine moderne, visuelle Identität der Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet wird. Eine Teilnahme ist bis Ende August 2023 möglich.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Welche Formen von Pflegeverhältnissen gibt es?
Bereitschaft- oder Krisenpflege Das Kind lebt in Folge einer Inobhutnahme auf kurze Zeit, bis zur Klärung der weiteren Perspektive, in einer Pflegestelle. Kurzpflege Das Kind lebt für einen …Quelle: www.potsdam.de
Welche Unterstützung erhalten Pflegeeltern durch das Jugendamt?
Grundsätzlich haben Pflegeeltern einen Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt. Diese Aufgabe wird durch den Pflegekinderdienst realisiert. Neben der Beratung im Einzelfall besitzt …Quelle: www.potsdam.de
Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern erfüllen, um ein Pflegekind aufzunehmen?
Pflegeeltern sollten - Freude am Zusammenleben mit Kindern besitzen, - in der Lage sein, für ein fremdes Kind Verantwortung zu übernehmen, - viel Verständnis für das Kind und seine Lebenssituation …Quelle: www.potsdam.de
Welcome to the Potsdam Museum
The Potsdam Museum is a museum of the city's history. Potsdam has a very diverse and gripping history. Our permanent exhibition on the history of the city of Potsdam is suitable for English-speaking …Quelle: www.potsdam-museum.de
Welcome-Center Landes-Hauptstadt Potsdam
Das Welcome-Center der Landes-Hauptstadt Potsdam hilft Menschen mit Migrations-Geschichte.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Weltall Aktuell
07.05.2025 | 18:00URANIA-Planetarium
Neuigkeiten aus Astronomie und Raumfahrt: Welche Highlights können wir derzeit am Nachthimmel beobachten? Gibt es Neues von den Raumsonden, die aktuell unser Sonnensystem bereisen? Welche spannenden …Weltbühne Potsdam | 1933 - 1989
Alfred Schmid
Grenzmauer
1991
Öl PastellkreideMit dem Mauerbau 1961 verlor Potsdam den direkten Zugang nach Berlin und wurde Grenzstadt. Die aufgrund massiver Fluchtbewegungen errichtete Mauer zementierte die Teilung auch visuell. Diese nach dem Fall der Mauer entstandene Pastellkreidezeichnung des Potsdamer Malers und Grafikers Alfred Schmidt illustriert die Tristesse und die Abgeschiedenheit der DDR-Bevölkerung. Überwacht und eingeschlossen arrangierte man sich mit dem System. Doch die physische Existenz der Mauer konnte den Kommunikationsstrom nicht stören: Fast überall in der DDR war
Weltkriegsbombe heute entschärft / Sperrkreis steht seit 10:45 Uhr
In der Nähe des Hauptbahnhofes ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Heute seit 10:45 Uhr arbeitet der Sprengmeister an der Entschärfung. 5900 Menschen, die im Sperrkreis leben, mussten zuvor ihre Wohnungen verlassen. Mehr als 400 Einsatzkräfte sichern den reibungslosen Ablauf.Quelle: www.potsdam.de
Weltkriegsbombe im Aradosee erfolgreich gesprengt
Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe US-amerikanischer Bauart aus dem Zweiten Weltkrieg wurde heute, 15. Juli 2020, um 14.45 Uhr durch Sprengmeister Mike Schwitzke vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg unschädlich gemacht.Quelle: www.potsdam.de