Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark
An den Standorten Teltow und Bad Belzig werden Existenzgründer*innen von der ersten Idee bis zur Gewerbeanmeldung durch das TGZPM unterstützt. Junge innovative oder technologieorientierte Unternehmen finden im Technologiezentrum Teltow individuell anpassbare Gewerbeflächen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Technology and Start-Up Center in Potsdam
Good ideas need a home in which they can grow and that is exactly what you find in our Technology and Start-Up Center. At our five locations you will find just the right conditions for actualizing …Quelle: www.potsdam.de
Teddybär voller Geschichte
Victoria Heying, Verantworliche für die Spielzeug-Sammlung des Postdam Museums, stellte im rbb TV den Teddy vor, mit dem eine berührende Potsdamer Geschichte aus dem Jahr 1945 verbunden ist, vor …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 1 | Reflexionen des Lichts
Wir beginnen heute unseren Rundgang mit einem Blick in den Themenraum „Reflexionen des Lichts“. Hier stehen Hagemeisters Darstellungen von Natureindrücken im Mittelpunkt, beeinflusst durch Phänomene …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 10 | Liebermanns Besuche bei Hagemeister
Im Teil 4 der EINDRÜCKE aus unserer Ausstellung, widmeten wir bereits uns der Beziehung zwischen den Impressionisten Karl Hagemeister und Max Liebermann, welche von kollegialer Wertschätzung und …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 11 | Paris als Inspiration
Als wichtige Voraussetzung für die Konstitution der Berliner Secession und somit die Entwicklung des deutschen Impressionismus gilt der Besuch Max Liebermanns in Paris im Jahre 1873. Auch für …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 12 | Berliner Secession
Karl Hagemeister Ende des 19. Jahrhunderts Mitbegründer einer Künstlervereinigung, welche die bis dato existierende Kunstszene in Berlin nachhaltig beeinflussen sollte. Die Berliner Secession wurde am …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 13 | Ton-in-Ton-Malerei
Bei der Betrachtung von Hagemeisters Biographie scheinen die Einflussmomente der französischen Impressionisten auf den Künstler sehr zahlreich zu sein – bereits Friedrich Preller d.Ä. legte seinem …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 14 | Blumendarstellungen in Hagemeisters Werken
Obwohl die Blumendarstellungen in Hagemeisters Œuvre auf den ersten Blick nicht überwiegen mögen, so sind sie doch ein zentraler Bestandteil seiner Darstellungen. Vor zwei Wochen widmeten wir uns …Quelle: www.potsdam-museum.de
Teil 15 | Märkischen Seenlandschaft
Karl Hagemeister wusste um die Einzigartigkeit der märkischen Natur und deren künstlerische Entdeckung, wie auch seine Zeitgenossen Lesser Ury, Max Liebermann, Walter Leistikow, Theo von Brockhusen …Quelle: www.potsdam-museum.de