284 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Juni
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juni 2022. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen.Quelle: www.potsdam.de
285 | Landeshauptstadt verkauft drei Baugrundstücke
Der Kommunale Immobilien Service (KIS), Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam, informiert über den geplanten Verkauf von drei Grundstücken zur Errichtung von Einfamilienhäusern in Drewitz, Babelsberg Nord und Am Stern.Quelle: www.potsdam.de
285 | Potsdamer Green Visions-Filmfestival als UNESCO-Beispiel für internationale Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit ausgewählt
Auf Einladung des UNESCO-Hauptquartiers wurde Lisa Nawrocki als Leiterin des Potsdamer Büros UNESCO Creative City of Film (UCCoF) eingeladen, um das Umweltfilmfestival „Green Visions Potsdam“ 2025 in …Quelle: www.potsdam.de
285 | Projektsteuerung für das Bauvorhaben „Lottenhof - Ostmoderne am Eingang zum Weltkulturerbe“ beauftragt
Die Landeshauptstadt Potsdam hat die ProPotsdam GmbH mit der Projektsteuerung für das Bauvorhaben „Lottenhof - Ostmoderne am Eingang zum Weltkulturerbe“ beauftragt.Quelle: www.potsdam.de
285 | Smart City: Landeshauptstadt und Fachhochschule Potsdam kooperieren bei der Gewinnung und Entwicklung von Professor*innen
Am 7. Juni 2022 unterzeichneten Oberbürgermeister Mike Schubert und die Präsidentin der FH Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Smart City Potsdam-Projektes. Das vom BMBF-geförderte Projekt „P³Dual - Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam Dual“ zielt dabei darauf ab, dass wissenschaftlicher Nachwuchs entlang der Projektziele eine wissenschaftliche Fragestellung ausarbeiten soll, um im Rahmen dieses Vorhabens eine Promotion verfassen zu können. Das Promotionsvorhaben wird im Laufe des ersten Projektjahres konkretisiert.Quelle: www.potsdam.de
286 | Hoffest der Städtischen Musikschule Potsdam am 1. Juli
Nach einer längeren Pause lädt die Städtische Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ am Samstag, dem 1. Juli, wieder zum traditionellen Hoffest ein.Quelle: www.potsdam.de
286 | Neue Gedenktafel und Konzert zu Ehren Franz Bendas
Am Samstag, 11. Juni, wurde eine neue Gedenktafel in der Karl-Liebknecht-Straße 15 in Babelsberg enthüllt. Die Tafel erinnert an Franz Benda, den böhmischen Musiker und Komponisten, der als erster Violinist von König Friedrich II. eingestellt wurde.Quelle: www.potsdam.de
286 | Public Viewing auf dem Luisenplatz: Straßensperrungen am Freitag ab 17 Uhr
Anlässlich des Public Viewings auf dem Luisenplatz am Freitag werden die Schopenhauerstraße und die Zeppelinstraße teilweise ab 17 Uhr gesperrt.Quelle: www.potsdam.de
286 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im Juli
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Juli.Quelle: www.potsdam.de
287 | 30 Jahre Potsdamer Schulgesundheitstage - Erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung mit 1300 Schülerinnen und Schülern
Die Schulgesundheitstage der Landeshauptstadt Potsdam feierten in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Vom 23. bis 26. Juni 2025 haben fast 1.300 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 1 bis 10 im Treffpunkt Freizeit ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Programm rund um körperliche und seelische Gesundheit erlebt.Quelle: www.potsdam.de