Schinkelhalle in der Schiffbauergasse
Die heute unter Denkmalschutz stehende neoklassizistische Schinkelhalle wurde 1823 nach den Entwürfen des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel auf dem ehemaligen Garnisonholzhof für das Leibgarde-Husaren-Regiment erbaut und ist damit eines der ältesten erhaltenen Gebäude der Schiffbauergasse. Das nach der Wende dem Verfall preisgegebene Gebäude wurde ab 2004 denkmalgerecht saniert und ist heute ein beliebter Veranstaltungsort in Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Schinkelhallentalk „Digital Health“
Am 29. September 2023 findet der diesjährige Schinkelhallentalk mit dem Thema „Digital Health“ statt und wird aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven neue Impulse setzen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich.Quelle: www.potsdam.de
Schinkelhallentalk Digital Health
Am 29. September 2023 fand auf Einladung des Wirtschaftsrats und des Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt Potsdam der Schinkelhallentalk 2023 statt. Themen waren die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens hin zu einem digitalen Gesundheitsökosystem sowie die Stärkung des Life-Science-Standorts Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Schinkelhallentalk zum Thema 'Digital Health'
Mit mehr als 100 Teilnehmenden hat sich der Schinkelhallentalk Digital Health den Herausforderungen und Chancen eines digitalen Gesundheitswesens gewidmet. Zu der Podiumsveranstaltung am 29. September 2023 hatten der Wirtschaftsrat und der neu gegründete Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam in die Potsdamer Schinkelhalle eingeladen.Quelle: www.potsdam.de
Schirme und Silhouetten, BergWerk und Jugendliche, um 2001
Die Künstlergruppe BergWerk schuf in Zusammenarbeit mit Jugendlichen ein Kunstwerk mit konkretem Bezug zum Standort, dem Areal einer Jugendeinrichtung in der Pietschkerstraße.Quelle: www.potsdam.de
Schirrhof in der Schiffbauergasse
Der Schirrhof der Garde-Husaren-Kaserne wird seit 1822 von der Schinkelhalle mit Quergebäude, den Pferdeställen Nord, Ost I, Süd I sowie ab 1886 der Reithalle III der “Arena“ gefasst. Nach der Nutzung durch die Garde-Husaren, ab 1919 von der Reichswehr, von 1934 bis 1945 von der Wehrmacht, kamen ab 1945 die NVA und ein Funk- und Logistikbataillon des Sowjetischen Geheimdienstes KGB auf den Schirrhof und nutzten diesen als Tankstelle und Werkstatt mit KFZGrube. Heute dient der Hof, der von 2005 bis 2008 saniert wurde, als verbindendes Element und Veranstaltungsort.Quelle: www.potsdam.de
Schirrhofnächte | NEUES GLOBE THEATER zeigt: "Diener zweier Herren"
28.08.2025 | 20:00T-Werk
Komödie nach Carlo Goldoni von John von Düffel (Open Air) In der Bearbeitung von „Diener zweier Herren“ durch John von Düffel wird die berühmte Verwechslungskomödie aus der italienischen Provinz …Schirrhofnächte | NEUES GLOBE THEATER zeigt: "Diener zweier Herren"
27.08.2025 | 20:00T-Werk
Komödie nach Carlo Goldoni von John von Düffel (Open Air) In der Bearbeitung von „Diener zweier Herren“ durch John von Düffel wird die berühmte Verwechslungskomödie aus der italienischen Provinz …Schirrhofnächte | NEUES GLOBE THEATER zeigt: "Es war die Lerche"
31.08.2025 | 20:00T-Werk
Komödie von Ephraim Kishon in einer Übersetzung von Friedrich Torberg (Open Air) Diese Komödie von Ephraim Kishon beleuchtet das Eheleben von Romeo und Julia, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen …Schirrhofnächte | NEUES GLOBE THEATER zeigt: "Es war die Lerche"
29.08.2025 | 21:00T-Werk
Komödie von Ephraim Kishon in einer Übersetzung von Friedrich Torberg (Open Air) Diese Komödie von Ephraim Kishon beleuchtet das Eheleben von Romeo und Julia, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen …