
Einblick in die Balgsammlung der Säugetiere.
Die Säugetiersammlung umfasst etwa 3.000 Belege heimischer Säugetiere. Neben weit verbreiteten Arten sammelt das Naturkundemuseum Potsdam vor allem Belege bedrohter Arten, wie Fischotter (Lutra lutra), Biber (Castor fiber) oder Wolf (Canis lupus).
Ausgebaut wird die Sammlung hauptsächlich durch die Übernahme von Totfunden: das Museum kooperiert mit dem Landesamt für Umwelt und den Naturschutzbehörden. Auch Bürgerinnen und Bürger bringen immer wieder verendete Säugetiere ins Museum.
Deutschlandweit besitzt das Naturkundemuseum Potsdam die umfangreichste Sammlung einheimischer Wölfe. Sie umfasst inzwischen fast 300 Belege aus Brandenburg. Wie bei allen großen Säugetieren werden das Fell, das Skelett und Gewebeproben im Museum aufbewahrt. Ergänzt wird die Sammlung der Säugetiere durch paläontologische Objekte von pleistozänen Großsäugern, wie zum Beispiel das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis) oder Mammut (Mammuthus sp.).