
Am Dienstag, 7. Mai, werden in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemusem Potsdam um 14:30 Uhr Wildbienen als unverzichtbare Bestäuber thematisiert. Die verschiedenen Hautflügler, ihre Biologie und Lebensweise stellt Ariane Hofmann, Wildbienenbeauftragte im Naturpark Nuthe-Nieplitz, vor.
Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden Biologie und Lebensweise, sowie Unterscheidungsmerkmale einiger Wildbienen erläutert. Die Gäste erfahren Wissenswertes zur aktuellen Bedrohungssituation und zu den Ursachen des deutschlandweit beobachteten Insektensterbens. Anschließend werden sowohl öffentliche Maßnahmen zum Wildbienenschutz, als auch praktische Tipps für den eigenen Garten vorgestellt. Bei einer Besichtigung des Insektenhotels im Museumshof werden Empfehlungen zum Nachbauen gegeben. Im Anschluss findet ein kleines Quiz statt, bei dem anhand von verschiedenen Präparaten der Artname herausgefunden werden soll.
Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Experten in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, Getränke und Kekse. Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt ist. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut zu erreichen.
Downloads
- 23.04.2019 | Bedrohte Wildbienen in der „Grünen Stunde für Erwachsene“