Wie fühlt sich das Fell eines Maulwurfs an? Bei dieser Führung dreht sich alles um die Tierwelt Brandenburgs und die Schulung erster Sinneseindrücke der Kinder.
Suchergebnisse
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
-
-
Wie ist ein Maulwurfshügel unterirdisch angelegt? Im Rahmen dieser Führung wird die Lebensweise der Tiere im Garten thematisiert.
-
Bei dieser Führung schulen die Kinder ihre Sinneseindrücke und lernen anhand welcher Maßnahmen sich die Tiere im Frühling auf ihren Nachwuchs vorbereiten.
-
Mittels verschiedener Mitmachelemente erforschen die Kinder die Ernährungsweisen der Tiere in der Winterzeit. Die Führung umfasst außerdem eine amüsante Vorlesegeschichte und fördert die Sinneswahrnehmung der Kinder beim Erforschen der Präparate.
-
Im Rahmen dieser spannenden Führung werden biologische Invasionen durch die Ausbreitung nichtheimischer Tierarten thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler werden zum Nachdenken angeregt, welche Folgen für den Menschen die Veränderung des Ökosystems durch invasive Tiere bewirkt.
-
Selbstständiges Entdecken ist bei dieser Führung ausdrücklich erwünscht. Anhand des Ökosystems See lernen die Schülerinnen und Schüler typische tierische Wechselbeziehungen kennen und entwickeln selbstständig Nahrungsnetze.
-
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema der biologischen Invasionen auseinander. Welche Einflüsse resultieren durch Eingriffe des Menschen auf die Artenvielfalt? Diskutieren und Nachdenken bildet bei dieser aktiven Führung einen wichtigen Bestandteil.
-
Welchen Einfluss hat das Eingreifen des Menschen auf die Verbreitung von Lebewesen auf dem Globus? In dieser Führung liegt der Fokus auf dem Zusammenhang zwischen dem Artenspektrum von biologischen Systemen und dem Menschen.
-
In dieser Führung liegt der Fokus auf der Biodiversität der Tierwelt Brandenburgs und deren Gefährdung durch den Menschen. Ökologische Zusammenhänge werden anhand ausgewählter regionaler Tierarten diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcennutzung thematisiert.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »