Das Aurelia Quartett Weimar spielt Werke von Iranyi, Näther, Hertel, Kreuz, Hildebrandt und Wiegand.
Eintritt: 10,00 €
Das Aurelia Quartett Weimar spielt Werke von Iranyi, Näther, Hertel, Kreuz, Hildebrandt und Wiegand.
Eintritt: 10,00 €
Die Potsdamer Schauspielerin Rita Feldmeier liest aus den Tagebüchern (1917 - 1939) der Künstlerin Magda Langenstraß-Uhlig.
„Vereine, Malorte, Künstlerkolonien – Künstlerinnennetzwerke der Moderne“
Kammermusik und Lieder von Komponistinnen – Von der Klassik zur Moderne
Maacha Deubner – Gesang, Marianne Boettcher – Violine, Ehrengard von Gemmingen – Violoncello, Yuko Tomeda – Klavier, Katia Tchemberdji - Klavier
Der Landschaftsmaler Karl Hagemeister. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde
Autorin: Dr. Hendrijke Warmt
Magda Langenstraß-Uhlig
Selbstbildnis im Profil mit Hut, um 1933
Potsdam Museum, Depositum Dr. S. Uhlig © VG Bild-Kunst, Bonn 2015, Foto: Michael Lüder
Kurzweilige Führung für kleine und große Museumsbesucher durch die Sonderausstellung "Künstlerinnen der Moderne - Magda Langenstraß-Uhlig".
Eintritt: 5,00 € | erm. 3,00 € | Kinder frei
Magda Langenstraß-Uhlig
Der Tanz, um 1930
Aquarell und Spritztechnik über Grafit auf Karton, 48,2 x 35,7 cm
Hohhaus-Museum Lauterbach e. V. © VG Bild-Kunst, Bonn 2015, Foto: Michael Lüder
Die Seite befindet sich im Aufbau.
Magda Langenstraß-Uhlig
Bildnis eines Mannes im Lazarett, ca. 1917/18
Potsdam Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Foto: Michael Lüder