Gäste hören Spannendes über Seepferdchen. Der Wissenschaftsjournalist und Autor Till Hein aus Berlin liest und erzählt aus seinem aktuellen mare-Sachbuch „Crazy Horse.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Museumsgäste erfahren welche Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 als Botschafter für den Artenschutz ausgewählt wurden und warum.
-
Gäste erfahren vom Ornithologen Dr. Javier Gonzalez Wissenswertes über die Brutbiologie von Vögeln.
-
Am Dienstag, dem 6. Dezember 2022, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Bedeutung von Wildblumen hinterfragt.
-
Das Naturkundemuseum Potsdam ist über Weihnachten, also die Weihnachtsfeiertage am 24., 25. und 26. Dezember und über den Jahreswechsel zwischen Silvester (31. Dezember 2022) und Neujahr (1. Januar 2023) geschlossen.
-
Kräuterpädagogin Claudia Zesche stellt heimische und essbare Wildkräuter vor.
-
Renate Schafberg erklärt Interessantes zur Zuchtgeschichte des Schweins sowie zum Forschungsprojekt "SUS 100", aus dem die gleichnamige Ausstellung entstand.
-
Am Dienstag, dem 3. Januar 2023 geht es um 15 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ um das Seepferdchen.
-
Einmal im Monat trifft sich die Fachgruppe Entomologie im Naturkundemuseum Potsdam. Am 3. Januar wird die Auswirkung der Lichtverschmutzung auf die Insektenfauna erläutert.
-
Einmal im Monat trifft sich die Fachgruppe Entomologie im Naturkundemuseum Potsdam. Am 1. Februar geht es um Laufkäfer und Spinnen im Ferbitzer Bruch.