In den Herbstferien erfahren Hortgruppen in Führungen, wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten. Als Andenken werden im Anschluss Tiere aus Herbstblättern gebastelt.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Das Museum sammelt Fundorte des Insekts in Berlin und Brandenburg. Alle sind aufgerufen, Begegnungen mit dem Tier zu melden.
-
Einmal im Monat trifft sich die Fachgruppe Entomologie im Naturkundemuseum Potsdam. Am 5. Oktober werden Laufkäferzönosen thematisert.
-
Einmal im Monat trifft sich die Fachgruppe Entomologie im Naturkundemuseum Potsdam. Am 2. November geht es um die Wiederbesiedlung von Insekten nach einem Waldbrand.
-
Im Dunkeln entdecken Kinder ab 8 Jahren mit der Taschenlampe die Tiere der Nacht. Die Führungen für Kinder ab 6 Jahren finden um 18:45 Uhr statt.
-
Mit der Kuratorin der Sonderausstellung »SUS100 – Mensch verändert Schwein« werden nach Museumsschluss bei einem Getränk Themen rund um das Schwein beleuchtet.
-
Familien lernen in dieser Führung Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Wild- und Haustieren kennen sowie die Bedeutung artgerechter Tierhaltung.
-
Zur Ausstellungseröffnung lädt Sie das Naturkundemuseum Potsdam herzlich ein. Nach einer Begüßung durch den Museumsdirketor wird eine Führung mit Fachgespräch angeboten.
-
Seit wann sind Schweine rosa? Seit dem 20. Oktober 2022 gibt es eine Sonderausstellung zur Schweinezucht im Museum.
-
Am Dienstag, 6. September, um 15 Uhr startet das Naturkundemuseum Potsdam mit dem zweiten Halbjahresprogramm der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“. Im Vortrag der Säugetierkustodin Dr. Ina Pokorny wird die Kulturgeschichte des Pferdes beleuchtet.