In der Führung durch die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ erhalten Familien spannende Einblicke in das Leben der Honigbiene.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Museumsgäste lernen die Kulturgeschichte des Pferdes kennen. Wie entwickelte sich das einstige Arbeits- und Kriegspferd zum gefragten Zuchthengst?
-
Die Programmhefte des Naturkundemuseums Potsdam liegen unter anderem in den Potsdamer Trams und Bussen, in der Gastro-Szene oder bei anderen Kulturanbietern aus. Alternativ können Sie sich das Heft auch beim nächsten Museumsbesuch kostenfrei mitnehmen oder via Post zuschicken lassen. Alle Informationen über aktuelle Ausstellungen, attraktive Veranstaltungen und abenteuerliche Aktionen stehen im Programmheft, außerdem enthält es eine praktische Termin-Übersicht für die Pinnwand zuhause.
-
Bei diesem spaßigen Krimi-Geburtstag wird ein Verbrechen aufgeklärt. Die Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren werden zu Detektivinnen und Detektiven und erleben einen Kindergeburtstag mit kniffligen Rätseln und überraschenden Wendungen.
-
Für Kinder und Erwachsene bieten wir kostenfreie Museumsrallyes zu unterschiedlichen Themen an. Die Rallyes und Bleistifte zum Ausfüllen liegen im Foyer und an der Kasse aus.
-
Vermittelt wird Interessantes aus dem Leben der Ameisen, wie beispielsweise ihre Beziehung zu Blattläusen. Die Kreativität und der Erfindungsreichtum der kleinen Krabbler werden in einem Vortrag anschaulich vorgestellt.
-
In den Osterferien findet im Museum immer mittwochs und donnerstags eine Führung für Familien statt. Kinder erfahren mit ihrer Begleitung, welche Tiere neben Hühnern noch Eier legen und stellen im Anschluss selbst Seifen her.
-
In den ersten drei Ferienwochen erfahren Familien Spannendes über tierische Laute: von Lockrufen bis hin zum Kampfschrei. Anschließend wird gebastelt.
-
In den ersten drei Ferienwochen lernen Hortgruppen in Führungen durch das Museum tierische Krachmacher kennen und basteln im Anschluss ein Andenken.
-
Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 27 Schülerinnen und Schüler der Eisenhart-Grundschule zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam begrüßt worden.