Zuhören macht Spaß und gibt Kindern wichtige Impulse für ihre Entwicklung. Das Naturkundemuseum Potsdam greift begeistert zum Buch und vermittelt Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
Ab Dienstag, 24. August 2021, ist ein neuer Teil der Dauerausstellung „Tierwelt Brandenburgs – Artenvielfalt einst und heute“ für Gäste des Naturkundemuseums Potsdam geöffnet.
-
Das Naturkundemuseum Potsdam startet am 7. September mit einer "Grünen Stunde" über Gartenkunde in den Herbst.
-
Diesen Herbst stehen im Naturkundemuseum Potsdam seltene Brutvögel der Region im Mittelpunkt. Ferienkinder und ihre Begleitung entdecken gemeinsam den neuen Vogelsaal.
-
Am kommenden Wochenende, 23. und 24. Oktober, stellt der Pilzsachverständige Wolfgang Bivour seine frischen Pilzfunde im Hof des Naturkundemuseums Potsdam aus. Museumsgäste können sich von 10 Uhr bis 16 Uhr umfassend über Pilze informieren.
-
Kleine und große Märchenfans können vom 12. bis 14. November 2021 faszinierende Tiergeschichten im Naturkundemuseum Potsdam erleben.
-
Kinder ab 6 Jahren und ihre Begleitung erfahren in einer Führung wie Seeadler, Erdkröte und Hummel in den Frühling starten.
-
In den Winterferien erfahren Kinder mit ihrer Hortgruppe Spannendes über den tierischen Start ins neue Jahr. Es wird erklärt, wie Seeadler, Erdkröte und Hummel in den Frühling starten.
-
Wer schon immer wissen wollte, ob die Tiere in den Austellungen alle echt sind, hat vom 29.4. bis 30.4.2023 die Gelegenheit den Präparator des Museums zu treffen.
-
Kinder und ihre Eltern entdecken in der frei zugänglichen Mikroskopierstation, welche Tierarten versteckt im Wasser leben und wie Muscheln oder Insekten von Nahem aussehen. Eigene kleine Fundstücke können mitgebracht werden.