Bitte melden Sie sich für Führungen und Veranstaltungen telefonisch an und denken Sie weiterhin an das Tragen einer FFP-2 oder medizinischen Maske in den Ausstellungen des Museums.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
An sechs Abenden können Erwachsene nach Museumsschluss um 17 Uhr im Museum die Grundlagen der Aquarelltechnik und der Farbenlehre kennenlernen. Der VHS-Blockkurs ist sowohl für Kunstneulinge, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
-
Für blinde und seheingeschränkte Kinder ab 6 Jahren werden die Exponate des Museums in dieser Spezialführung erfahrbar. Die Tour wird mit bildhaften Beschreibungen und diversen Tastpräparaten begleitet.
-
Die Highlight-Führung für blinde und seheingeschränkte Erwachsene führt Teilnehmende durch die heimische Tierwelt. Besondere Exponate des Museums werden vorgestellt und können mit vielen Sinnen entdeckt werden.
-
Das Aquarium des Naturkundemuseums Potsdam wird saniert und vorraussichtlich im November 2023 wiedereröffnet.
-
Mit dem Jahreswechsel fiel der Startschuss für eine umfassende Sanierung der Aquarienanlage des Naturkundemuseums Potsdam. Das Untergeschoss des Museums bleibt dafür voraussichtlich bis Oktober dieses Jahres geschlossen.
-
Das Naturkundemuseum Potsdam öffnet am Dienstag, 15. Juni, ab 9 Uhr wieder seine Tore. Die Gäste können nun die vier Dauer- sowie zwei Wechselausstellung wieder besuchen.
-
Ab dem 7. Juli bietet das Naturkundemuseum Potsdam wieder zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Aktivitäten an. Auftakt ist das Sommerferienprogramm für Hortgruppen und Familien.
-
Der Pilz-Sachverständige Wolfgang Bivour zeigt Frischpilze, ihre giftigen Doppelgängeund und identifiziert mitgebrachte Exemplare. Ein Aktionswochenende zur Vorbereitung für den nächsten Waldspaziergang.
-
Zuhören macht Spaß und gibt Kindern wichtige Impulse für ihre Entwicklung. Das Naturkundemuseum Potsdam greift begeistert zum Buch und vermittelt Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt.