Am Sonntag, 26. Januar 2020, um 14 Uhr, erfahren Museumsgäste in der öffentlichen Führung „Farbenfrohe Fischforschung“ im Naturkundemuseum Potsdam, wie die farbigen Präparate der Sonderausstellung INSIGHTFISH entstanden sind und welchen Nutzen sie in der Forschung haben.
Suchergebnisse
Seiten
-
-
In diesem Jahr werden im Naturkundemuseum Potsdam neben vielen altbewährten Führungen und Veranstaltungen wie den Familienführungen, Taschenlampenführungen, Kunstkursen, Ferienaktionen oder der Grünen Stunde für Erwachsene auch ganz neue Formate angeboten.
-
In den Winterferien gibt es im Naturkundemuseum Potsdam einiges zu erleben: Es werden spezielle Ferienaktionen zum Thema „Gefiederte Wintergäste“ angeboten, Fische gefüttert, Tiere mit der Taschenlampe entdeckt und in einer Familienführung die tierischen Stars des Museums erkundet.
-
Am Sonntag, 2. Februar, erklärt der Präparator Christian Blumenstein den Gästen des Naturkundemuseums Potsdam, wie Braunbärin Tapsi oder Eisbärin Nancy ins Museum kamen.
-
m Dienstag, 4. Februar 2020, um 14.30 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam die Natur des Jahres 2020 thematisiert.
-
Das Naturkundemuseum Potsdam hat im vergangenen Jahr 27.894 Gäste begrüßt. Damit liegen die Zahlen in den vergangenen drei Jahren bei mehr als 25.000 Gästen.
-
In den Osterferien dreht sich alles rund ums Ei. Welche Tiere legen neben Hühnern noch Eier? Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können Hortgruppen eine Führung buchen.
-
Beim Treffen der Potsdamer Insektenforscher sind Gäste herzlich willkommen! Es werden Vorträge gehalten, Erfahrungen ausgetauscht sowie regionale Forschungsarbeiten organisiert. Darüber hinaus öffnet das Museum seine wissenschaftlichen Sammlungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Treffpunkt ist das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13 (Zutritt über den Hintereingang).
Hier finden Sie das Pogramm der Potsdamer Entomologen: -
Unsere Expertin für Säugetiere erklärt in einem Video woher der Waschbär seinen Namen hat.