Einmal im Monat trifft sich die Fachgruppe Entomologie im Naturkundemuseum Potsdam. Am 7. Juni geht es um eine botanisch-zoologische Exkursion, die 2010 auf der Halbinsel Krim stattfand.» mehr
Aktuelles
Direktor bilanziert das Jahr 2022
Der Direktor des Naturkundemuseums Potsdam, Dr. Jobst Pfaender, hat heute die Pläne des Museums für das Jahr 2023 vorgestellt und einen Rückblick über das vergangene Jahr gegeben. Das Museum wurde im Jahr 2022 von insgesamt 20.632 Gästen besucht.» mehr
Aquarium temporär geschlossen
Das Aquarium des Naturkundemuseums Potsdam wird saniert und wird vorraussichtlich im Juni 2023 wiedereröffnet.» mehr
Ausstellungen
Tier für Tier
Gezeigt werden über 50 Abbildungen aus dem ehemaligen Haustiergarten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zwischen 1900 und 1940 entstanden dort circa 9.000 Fotoglasplatten, die den Forschungsalltag der Tierzucht veranschaulichen.» mehr
SUS100 - Mensch verändert Schwein
Seit wann sind Schweine rosa? Seit dem 20. Oktober 2022 gibt es eine Sonderausstellung zur Schweinezucht im Museum.» mehr
Anfahrt
Bahn
- Potsdam Hauptbahnhof: RE, RB oder
S-Bahn - Bahnhof Pirschheide und Bahnhof Charlottenhof: RE oder RB
Tram und Bus
- Alter Markt/Landtag: Tram 91, 92, 93, 96, 98 oder 99
- Feuerbachstraße: Tram 91, 94 oder 98
- Naturkundemuseum: Bus 695 oder 605
Kontakt
Sie finden das Naturkundemuseum
Potsdam in der Breiten Straße 13
in 14467 Potsdam.
Telefonisch ist das Museum unter der
Nummer 0331 289-6707
erreichbar.
Die allgemeine E-Mail-Adresse ist
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de.
Öffnungszeiten
Die Ausstellungen können von dienstags bis sonntags zwischen 9 und 17 Uhr besucht werden.
Jeder 1. Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen ist ebenfalls von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ermäßigt.
Veranstaltungen
Stubentiger, Schoßhunde & Ringelschwänze
Familien lernen in dieser Führung Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Wild- und Haustieren kennen sowie die Bedeutung artgerechter Tierhaltung.» mehr
Tierische Stars - in Gebärdensprache buchbar
Gäste lernen bei einer Familienführung die tierischen Stars des Museums kennen. Die Highlight-Tour für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ist im Museumseintritt inbegriffen und findet jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ab sofort ist sie auch in Gebärdensprache buchbar!» mehr