Jeden ersten Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen können Besuchende die Ausstellungen von 9 bis 17 Uhr erkunden und erhalten 50% Ermäßigung auf den Eintritt.» mehr
Aktuelles
Nach IT-Angriff weiterhin keine Internetverbindung
Die Internetverbindung ist offline, daher können keine E-Mails empfangen und gesendet werden. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich.» mehr
Aquarium temporär geschlossen
Das Aquarium des Naturkundemuseums Potsdam wird saniert und bleibt voraussichtlich bis Anfang 2023 geschlossen.» mehr
Ausstellungen
Tier für Tier
Gezeigt werden historische Aufnahmen aus dem ehemaligen Haustiergarten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.» mehr
SUS100 - Mensch verändert Schwein
Seit wann sind Schweine rosa? Ab dem 20. Oktober 2022 gibt es eine neue Sonderausstellung zur Schweinezucht im Museum.» mehr
Anfahrt
Bahn
- Potsdam Hauptbahnhof: RE, RB oder
S-Bahn - Bahnhof Pirschheide und Bahnhof Charlottenhof: RE oder RB
Tram und Bus
- Alter Markt/Landtag: Tram 91, 92, 93, 96, 98 oder 99
- Feuerbachstraße: Tram 91, 94 oder 98
- Naturkundemuseum: Bus 695 oder 605
Kontakt
Sie finden das Naturkundemuseum
Potsdam in der Breiten Straße 13
in 14467 Potsdam.
Telefonisch ist das Museum unter der
Nummer 0331 289-6707
erreichbar.
Achtung: Die Internetverbindung der Stadt Potsdam ist weiterhin offline, daher ist z.Z. keine Kartenzahlung möglich. Bitte rufen Sie uns an, E-Mails können erneut nicht empfangen und gesendet werden.
Die allgemeine E-Mail-Adresse ist
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de.
Öffnungszeiten
Die Ausstellungen können von dienstags bis sonntags zwischen 9 und 17 Uhr besucht werden.
Jeder 1. Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen ist ebenfalls von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ermäßigt.
Veranstaltungen
Kleines ganz groß unter dem Mikroskop
Kinder und ihre Eltern entdecken in der frei zugänglichen Mikroskopierstation, welche Tierarten versteckt im Wasser leben und wie Muscheln oder Insekten von Nahem aussehen. Eigene kleine Fundstücke können mitgebracht werden.» mehr
Natur des Jahres 2023
Museumsgäste erfahren welche Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 als Botschafter für den Artenschutz ausgewählt wurden und warum. » mehr