Die Highlight-Führung für blinde und seheingeschränkte Erwachsene führt Teilnehmende durch die heimische Tierwelt. Besondere Exponate des Museums werden vorgestellt und können mit vielen Sinnen entdeckt werden.» mehr
Aktuelles
Corona-Regeln im Museum
Bitte buchen Sie vor Ihrem Besuch telefonisch ein Zeitfenster-Ticket und denken Sie weiterhin an das Tragen einer FFP-2 oder medizinischen Maske in den Ausstellungen des Museums.» mehr
Aquarium temporär geschlossen
Das Aquarium des Naturkundemuseums Potsdam wird saniert und bleibt voraussichtlich bis Ende 2022 geschlossen.» mehr
Ausstellungen
MENSCH BIENE!
Noch bis zum 2. Oktober 2022 bleibt die Mitmach-Ausstellung im Museum und lädt Familien dazu ein, den Alltag eines Bienenvolkes mit allen Sinnen zu entdecken.» mehr
WILDBIENEN BRANDENBURGS
Im Treppenaufgang des Museums erhalten Gäste einen einzigartigen Überblick heimischer Wildbienen.» mehr
Anfahrt
Bahn
- Potsdam Hauptbahnhof: RE, RB oder
S-Bahn - Bahnhof Pirschheide und Bahnhof Charlottenhof: RE oder RB
Tram und Bus
- Alter Markt/Landtag: Tram 91, 92, 93, 96, 98 oder 99
- Feuerbachstraße: Tram 91, 94 oder 98
- Naturkundemuseum: Bus 606 oder X15
Kontakt
Sie finden das Naturkundemuseum
Potsdam in der Breiten Straße 13
in 14467 Potsdam.
Telefonisch ist das Museum unter der
Nummer 0331 289-6707
erreichbar.
Die allgemeine E-Mail-Adresse ist
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de.
Öffnungszeiten
Die Ausstellungen können von dienstags bis sonntags zwischen 9 und 17 Uhr mit telefonischer Voranmeldung besucht werden.
Jeder 1. Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen ist ebenfalls von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ermäßigt.
Veranstaltungen
Von leisen Eulen und wolligen Wölfen
Für blinde und seheingeschränkte Kinder ab 6 Jahren werden die Exponate des Museums in dieser Spezialführung erfahrbar. Die Tour durch das Museum wird mit bildhaften Beschreibungen und diversen Tastpräparaten begleitet.» mehr
Juniorforscherclub
Kinder des Juniorforscherclubs treffen sich immer mittwochs nach der Schule und erkunden bei Exkursionen, Experimenten und Aktionen die spannende Natur und Umwelt.» mehr