Jeden ersten Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen können Besuchende die Ausstellungen von 9 bis 17 Uhr erkunden und erhalten 50% Ermäßigung auf den Eintritt.» mehr
Aktuelles
Mit neuem Meldeportal der Gottesanbeterin auf der Spur
Das Naturkundemuseum Potsdam hat gemeinsam mit Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) ein neues Meldeportal für die Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg entwickelt.» mehr
Wiedereröffnung des Aquariums am 16. November
Der Direktor des Naturkundemuseums Potsdam plant das Aquarium nach einer technischen Komplettsanierung am 16. November wiederzueröffnen. Zeitgleich soll auch die Fotoausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ von Mario Merkel eröffnet werden.» mehr
Ausstellungen
Aquarium
In unserem Aquarium tauchen Besuchende ein in die faszinierende Unterwasserwelt Brandenburgs und lernen die Bewohner unserer heimischen Gewässer näher kennen.» mehr
Geheimnisvolle Unterwasserwelt
Ab dem 16. November werden in der Treppenhausgalerie des Museums großformatige Fotografien des Tauchers, Fotografen und Autoren Mario Merkel gezeigt.» mehr
Anfahrt
Bahn
- Potsdam Hauptbahnhof: RE, RB oder
S-Bahn - Bahnhof Pirschheide und Bahnhof Charlottenhof: RE oder RB
Tram und Bus
- Alter Markt/Landtag: Tram 91, 92, 93, 96, 98 oder 99
- Feuerbachstraße: Tram 91, 94 oder 98
- Naturkundemuseum: Bus 695 oder 605
Kontakt
Sie finden das Naturkundemuseum
Potsdam in der Breiten Straße 13
in 14467 Potsdam.
Telefonisch ist das Museum unter der
Nummer 0331 289-6707
erreichbar.
Die allgemeine E-Mail-Adresse ist
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de.
Öffnungszeiten
Die Ausstellungen können von dienstags bis sonntags zwischen 9 und 17 Uhr besucht werden.
Jeder 1. Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen ist ebenfalls von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ermäßigt.
Veranstaltungen
Kleines ganz groß unter dem Mikroskop
Kinder und ihre Eltern entdecken in der frei zugänglichen Mikroskopierstation, welche Tierarten versteckt im Wasser leben und wie Muscheln oder Insekten von Nahem aussehen. Eigene kleine Fundstücke können mitgebracht werden.» mehr
Grüne Stunde für Erwachsene
Experten informieren jeden ersten Dienstag im Monat in gemütlicher Atmosphäre über aktuelle Biologie-Themen und ermöglichen den Austausch von Wissen und Erfahrungen.» mehr